Bei diesen Plakaten geht es darum, Satire und Ironie als effektive Werkzeuge für Kritik zu verwenden.
Die Farben und Formsprache mit den nach oben geneigten Schriftzügen ahmen klassische politische Plakate nach. Die Überschriften bedienen sich bekannter, positiv konnotierter Redewendungen.
Erst durch das Lesen der Unterschrift und das Betrachten des gesamten Plakats wird die Kritik offenbart. Durch das Erschließen kann sie stärker wirken als bei einer humorlosen Darstellung.